Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gültig für alle Dienstleistungen der SoPreFarro GmbH
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der SoPreFarro GmbH (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich digitaler Technologien.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung des Angebots oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
3. Leistungsumfang
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Projektvereinbarung oder dem Angebot. Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
3.1 Webentwicklung
Bei Webentwicklungsprojekten umfasst die Leistung die Erstellung der vereinbarten Website gemäß den spezifizierten Anforderungen. Inhalte und Materialien sind vom Auftraggeber bereitzustellen.
3.2 E-Commerce
E-Commerce-Lösungen werden nach den vereinbarten Spezifikationen erstellt. Die Integration von Zahlungssystemen erfolgt nach den Vorgaben der jeweiligen Anbieter.
3.3 Digital Marketing
Marketing-Dienstleistungen werden gemäß der vereinbarten Strategie erbracht. Erfolgsgarantien können nicht übernommen werden.
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich zur rechtzeitigen Bereitstellung aller erforderlichen Informationen, Materialien und Zugänge. Verzögerungen durch unvollständige oder verspätete Bereitstellung gehen zu Lasten des Auftraggebers.
5. Termine und Fristen
Vereinbarte Termine und Fristen sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich als verbindlich bezeichnet wurden. Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder nicht vom Auftragnehmer zu vertretender Umstände führen zu einer entsprechenden Verlängerung der Fristen.
6. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach der jeweiligen Projektvereinbarung. Sofern nicht anders vereinbart, ist die Vergütung nach Leistungserbringung fällig. Bei umfangreicheren Projekten können Teilzahlungen vereinbart werden.
6.1 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank berechnet.
7. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Der Auftragnehmer räumt dem Auftraggeber nach vollständiger Bezahlung die erforderlichen Nutzungsrechte an den erstellten Werken ein. Das Urheberrecht verbleibt beim Auftragnehmer.
7.1 Verwendung von Fremdinhalten
Der Auftraggeber stellt sicher, dass bereitgestellte Inhalte frei von Rechten Dritter sind oder die erforderlichen Nutzungsrechte vorliegen.
8. Gewährleistung
Der Auftragnehmer gewährleistet die vertragsgemäße Erbringung der Leistungen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme.
8.1 Mängelhaftung
Bei Mängeln hat der Auftraggeber zunächst Anspruch auf Nacherfüllung. Erst nach erfolgloser Nacherfüllung stehen weitere Gewährleistungsrechte zu.
9. Haftung
Die Haftung des Auftragnehmers ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
9.1 Haftungsausschluss
Ausgeschlossen ist die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und Datenverluste, soweit gesetzlich zulässig.
10. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen. Details regelt die separate Datenschutzerklärung.
11. Geheimhaltung
Beide Vertragsparteien verpflichten sich zur Geheimhaltung aller im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen.
12. Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern nicht anders vereinbart. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
13. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Unwirksame Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die dem gewollten Zweck am nächsten kommen.
13.1 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Braunschweig, sofern der Auftraggeber Kaufmann ist.
13.2 Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
14. Kontakt
SoPreFarro GmbH
Steinweg 15
38100 Braunschweig
Deutschland
Geschäftsführung: Julia Müller
Registergericht: Amtsgericht Braunschweig
Handelsregisternummer: HRB 12345
USt-IdNr.: DE123456789
Telefon: +49 531 123 4567
E-Mail: [email protected]
Stand: Januar 2025